Unsere Aktivitäten im März und April
30/04/2024
Die Monate März und April meines Volontariats in Atakpamé
Bürorenovierung, Kpalimé, Ostern und die "KiBiWo" ...
Nachdem wir mehrfach bemerkt haben, dass man in Togo oftmals nicht nur einmal nach etwas fragen muss, bis etwas passiert oder bis man etwas bekommt, kam dann doch endlich die Renovierung der zwei Büros in Gang. Zuerst haben wir das hintere, aktuell unbenutzte Büro am 07. März ausgeräumt und in dem Zuge einige unbrauchbare Sachen ausgemistet bzw. weggeschmissen. Die Fortsetzung des Projektes der Bürorenovierung erfolgte schließlich am 04. April, als zwei Maler kamen. Sie haben erst das hintere Büro gemalert, und dann das Büro von Paula und mir gestrichen. Am darauf folgenden Tag haben wir beide Büros wieder einräumen können, sodass sie wieder benutzbar sind.
Die ersten zwei Wochen des März waren drei ehemalige Volontäre da, die letztes Jahr ihre Freiwilligendienste in Togo gemacht haben. Sie haben uns besucht, um zu schauen, wie es aktuell im YMCA läuft, um ihre Freunde zu besuchen und das schöne Heimatsgefühl Togos zu genießen. Als sie bei uns waren, konnten wir uns viel mit ihnen austauschen und über unsere Erlebnisse reden. Dabei sind uns natürlich Unterschiede aufgefallen, aber auch Ähnlichkeiten haben wir bemerkt bei Themen wie Heimweh oder Missverständnissen sowohl aufgrund der Sprache als auch der Kulturen.
Am Wochenende des 23./24. März sind wir nach Kpalimé gefahren, um dort abzuschalten. Dieses Mal haben wir einen Wasserfall in Womé besucht, in dem man sogar baden gehen konnte. Eine willkommene Abkühlung. Ein kurzes Baumeln-lassen der Seele.
Der Ostersonntag war der 31.03., doch wir sind den Abend vorher in Kirche gegangen. Was dazu gesagt werden muss, ist, dass die Messe über zwei Stunden lang ging und abends um 20 Uhr begann, weshalb wir nicht ganz durchgehalten haben ... Nichtsdestotrotz wurde zuvor ein Osterfeuer angezündet, an welchem dann eine große Kerze angezündet wurde. An dieser wiederum durfte dann jeder seine eigene Kerze entzünden, was eine sehr schöne Geste war.
Die darauf folgende Zeit haben wir mit den Vorbereitungen für die "KiBiWo" verbracht. Die "Kinderbibelwoche" (KiBiWo) ist eine jährlich um Ostern stattfindende Aktivität in YMCA, die eine Woche voller Programm für die Kinder bedeutet. Dies erforderte genaue und orientierte Planung, damit unsere Aktionen gut umgesetzt werden konnten. Bei meinem Blogbeitrag über die KiBiWo könnt ihr Weiteres erfahren. Insgesamt war es eine Erfolgswoche im April, weshalb wir alle sehr froh waren bzw. sind.
Nebenbei haben wir die Animationen im YMCA fortgeführt sowie den Deutschclub im College Saint Albert und im YMCA für die älteren Animateure. Zusätzlich haben uns drei Volontäre aus Ghana besucht und mit ihnen haben wir ebenfalls eine wundervolle Zeit zusammen verbracht.
Des Weiteren verfolge ich meine Faszination für die togoische Stoffe, die man "Pagne" nennt. Es werden für Frauen Kleider, Röcke, Oberteile bzw. Blusen und Kopftücher geschneidert. Für Männer gibt es Hosen, Oberteile bzw. Hemden und Anzüge. Man kann Pagne auch als Handtuch, Beutel, Trenntuch oder Vorhang im Haus, Kochtuch, Lappen, Tischdecke, Decke und Bettbezug benutzen. Es gibt unendlich viele Variationen und Möglichkeiten, diese Stoffe zu verwenden, weshalb sie auch einfach praktisch sind. Zudem gibt es kostengünstige Versionen, die 1.000 CFA pro Pagne (ein Stoff von 2 Yard bzw. 1,83 m), also rund 1,56 € kosten. Teurere Pagne kosten 2.000 (rund 3,05 €), 3.000 (rund rund 4,58 €) oder noch mehr CFA, deren Druckqualität hochwertiger ist. Zusätzlich gibt es Stoffe für festliche Anlässe wie den Sonntagsgottesdienst oder die Mosche; es gibt Muster für kleine Kinder und welche für ältere Damen und Herren. So ist für jeden etwas dabei - die Auswahl ist groß.
Jetzt folgen noch ein paar Fotos eine Wanderung, die wir an einem Samstag durch die Natur rund um Atakpamé gemacht haben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen